Außenküche im Garten spart Arbeit und hebt das Ambiente
Wer einen Garten, eine Terrasse oder einen größeren Balkon sein Eigen nennt, der hat die Möglichkeit, diesen für mehr als nur eine Pflanzenausstellung zu nutzen. Mit einer passenden Außenküche wird die Außeneinrichtung beträchtlich nicht nur optisch aufgewertet.
Gartenaußenküchen stehen heute von unterschiedlichen Anbietern in verschiedenen Größen und Ausführungen im Handel bereit. Wer handwerklich etwas geschickt ist, der kann sich seine eigene Küche für den Garten auch selbst auf das Maß bauen.
Was muss ich bei der Anschaffung einer Outdoorküchen beachten?
Eine Unzahl von Außenküchen mit wenigen oder vielen Elementen stehen in Onlineshops, Baumärkten oder Fachgeschäften bereit. Alle sind auf die individuellen Ansprüche zugeschnitten. Je nach Anspruch und Terraingröße sollten Sie die Außenküchenausstattung planen. Sollte es nur für den ein oder anderen Grillabend sein, genügt es schon, wenn Sie eine Küche mit einem Grill, einem Spülbecken und einer Arbeitsplatte zur Verfügung haben. Wollen Sie allerdings komplette Menüs Ihren Gästen auf den Tisch zaubern, dann sollte eine Outdoorküche doch schon etwas üppiger ausgestattet sein. Um Zeit und Weg zu sparen, sollten Zusatzschränke angebracht sein, in denen Sie die notwendigen Koch- und Küchenutensilien allzeit bereit haben. Vielleicht integrieren Sie noch einen Zusatzschrank für die Lagerung von alkoholischen und antialkoholischen Getränken mit oder ohne Kühlaggregat. Dazu lohnt es sich gleich einen Weinklimaschrank mit in das Outdoorküchendesign einzuplanen. Auf diese Weise haben Sie den richtigen Wein zum jeweiligen Gericht immer in der idealen Trinktemperatur zur Hand.
Außenküchen bilden das Zentrum des Geschehens im Garten
Haben Sie eine Outdoorküche erst einmal in Betrieb genommen, erkennen Sie schnell die Vorteile. So stehen Sie als Küchenchef im Mittelpunkt des Geschehens, denn in der Regel ist eine Außenküche nah an den Sitzgelegenheiten für die Gäste aufgestellt. Während Sie kochen, sind Sie nicht mehr wie in der Wohnung abgeschottet von Ihren Gästen, sondern sind Küchenchef und Unterhalter zugleich. Darüber hinaus genießen Ihre Gäste während der Zubereitung der Gerichte einen natürlichen Gartengeruch anstatt den Ölgerüchen beim Grillen und Braten von Fleisch, Fisch und anderen Lebensmitteln. Eine Außenküche sollte immer aus wetterfesten Materialien bestehen, auch wenn sie überdacht ist. Wasserabweisendes und beschichtetes Holz, Metall oder andere Materialien sorgen dafür, dass Sie länger Spaß an Ihrer Outdoorküche haben.
