Alpina
Alles
für Ihren
Garten.
Ideen & Lösungen
WAMA
Ideen & Lösungen
Alles
für Ihren
Garten.
Osmo
Alles
für Ihren
Garten.
Ideen & Lösungen
Balena Teichmeister
Alles
für Ihren
Garten.
Ideen & Lösungen
Gutta
Alles
für Ihren
Garten.
Ideen & Lösungen
Zauberhafte Dahlien

Blühende Vielfalt für jedes Blumenbeet

Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Das wird auch und insbesondere bei Blumen deutlich. Glücklicherweise gibt es eine so breite Auswahl an Blühpflanzen, dass man sein Blumenbeet tatsächlich ganz nach eigenem Gusto bepflanzen kann. Natürlich finden sich auch immer Blumen, deren Zauber sich fast niemand entziehen kann. Dahlien sind dafür ein tolles Beispiel, was natürlich auf ihren üppigen Wuchs und ihre Blütenvielfalt zurückzuführen ist. Gut zu wissen, dass der Umgang mit Dahlien kein Hexenwerk ist. Hier sind kurze und verständliche Antworten auf einige oft gestellte Fragen.

Welche Farben und Formen gibt es bei Dahlien?

Nicht nur die Form-, sondern auch die Farbpalette von Dahlien ist gewaltig. Von Weiß über Gelb, Orange, Rosa, Lila und Rot bis zu einem fast schwarz wirkenden Dunkelrot reicht das Farbspektrum dieser prachtvollen Blumen. Es gibt sogar mehrfarbige Blüten, die natürlich einen ganz besonderen Eyecatcher darstellen.

Die Formenvielfalt ist nicht minder beeindruckend. Hier unterteilt man die Blumen für eine bessere Übersicht in mehrere Klassen, zu denen unter anderem

  • Seerosen-Dahlien mit flachen, offenen Blüten
  • kugelförmige Pompon-Dahlien mit gefüllten Blüten
  • Kaktus-Dahlien mit stachelartig anmutenden, spitzen, schmalen Blütenblättern
  • Halskrausen-Dahlien mit einer äußeren Reihe großer Blütenblätter und einer inneren, kleineren Reihe
  • anemonenblütige Dahlien mit einer gefüllten Mitte
  • und Hirschgeweih-Dahlien mit ungewöhnlich geformten, gezackten Blütenblättern

gehören. Und damit nicht genug: Da aufmerksame Züchterinnen und Züchter das Spektrum laufend durch neue Züchtungen erweitern, dürfen sich Gartenbesitzerinnen und -besitzer in der Zukunft auf noch viele weitere tolle Varianten freuen.

Was brauchen sie, um gut zu gedeihen?

Wenngleich es sich bei Dahlien nicht um die Diven des Blumenbeetes handelt, haben sie doch gewisse Ansprüche. Bereits der Standort ist von entscheidender Bedeutung. Dahlien brauchen viel Licht, um üppige Blüten ausbilden zu können. Zudem ist ein gut gelockerter, nährstoffreicher Boden mit einem pH-Wert von 6,5 optimal. Mit Kompost kann man die Blütenbildung sehr gut anregen. Ein stickstoffarmer, kaliumreicher Dünger ist ebenfalls empfehlenswert.

Ein gewisses Maß an Bodenfeuchte ist für gesunde Dahlien ebenfalls wichtig. Staunässe sollte man jedoch unbedingt vermeiden. Dies kann eine gewisse Herausforderung darstellen, denn Dahlien wollen trotzdem reichlich gewässert werden, insbesondere in der schnellen Wachstumsphase. Und Achtung: Die Blätter sollten beim Gießen nicht nass werden, da andernfalls Pilzkrankheiten drohen. Und, last but not least: Dahlien sind nicht winterfest. Deshalb sollte man die Knollen zusammen mit etwas Erde vor den ersten Frostnächten im Herbst ausgraben, um sie dunkel und frostfrei einzulagern.

Was ist bei der Pflege der Blüten wichtig?

Indem man die Triebspitzen gelegentlich entfernt, kann man die Blütenbildung gut unterstützen. Ferner sollte man die Gesamtzahl der Triebe begrenzen: Besitzt sie maximal vier oder fünf Haupttriebe, kann sie ihre Energie voll auf die Blüten konzentrieren.

Apropos Blüten: Während manche Blumen wie Rosen als Nektarquelle für Bienen und andere Nützlinge allgemein bekannt sind, sind sich viele Gartenbesitzerinnen und -besitzer dieser Möglichkeit bei Dahlien nicht unbedingt so bewusst. Doch tatsächlich sind manche von ihnen durchaus bienenfreundlich. Grundvoraussetzung ist allerdings, dass es sich um Sorten mit offenen Blüten und leicht zugänglichen Staubgefäßen handelt. Ist dies der Fall, können die Insekten den Nektar und die Pollen gut erreichen.

Tipp: Wer nach solchen Dahlien sucht, sollte im Fachhandel auf eine entsprechende Kennzeichnung achten. Außerdem lohnt sich ein Besuch des Dahliengartens im Hamburger Volkspark, in dem man ebenfalls viele Inspirationen für das eigene (insektenfreundliche) Blumenbeet erhält.

Merke: Dahlien machen uns alle glücklich

Dahlien sind wahre Glücksbringer im Garten. Mit ihrer farbenfrohen Blütenpracht und der unendlichen Vielfalt an Formen und Farben zaubern sie jedem ein Lächeln ins Gesicht. Sie blühen vom Spätsommer bis zum ersten Frost und verwandeln jeden Garten in ein lebendiges Kunstwerk, ob als einzelne Blütenstars oder in Kombination mit anderen Pflanzen. Ihre Pflege mag etwas Aufmerksamkeit erfordern, aber die Belohnung ist eine üppige und langanhaltende Blüte. Kurz gesagt: Dahlien sind farbenfrohe Glücksboten, die in keinem Blumenbeet fehlen sollten.