Von Aussaat bis Ziergarten: Stress- und sorgenfrei zur optimal bewässerten Grün-Oase
Blumen pflanzen, Hecken zurückschneiden, Rasen mähen, Gemüsebeete anlegen, Kräuter und Snack-Obst ernten: Die To-do-Liste für Hobbygärtner ist während der gesamten Gartensaison mindestens genauso groß wie die Freude, die das Entspannen in der top gepflegten Outdoor-Idylle mit sich bringt. Wieso also sollte man sich nicht zumindest in ein paar Dingen auf smarte Helferlein verlassen, um Aufwand zu reduzieren und mehr Zeit für erholsame Genussmomente im Garten zu haben? Wer beispielsweise Beete, Büsche und Bäume noch mühsam per Gießkanne oder Gartenschlauch bewässert, kann sich mit einem automatischen Beregnungssystem wertvolle Unterstützung sichern.
Automatische Bewässerung spart Zeit, Ressourcen und bares Geld
Rainpro bietet mit den Hunter MP-Rotatoren eine intelligente Lösung, die selbst für einen niedrigen Betriebsdruck geeignet ist und jeden Bereich selbstständig mit der optimalen Wassermenge versorgt – Lachenbildung sowie eine zu geringe Wasserzuführung werden effektiv vermieden. Da verschiedene Pflanzen auch einen unterschiedlichen Wasserbedarf haben, lässt sich die Wassermenge mit einem individuell programmierbaren Rainpro Beregnungssystem zudem viel besser regulieren als mit einer manuellen Bewässerung. Dabei sparen die mehrstrahligen Kreisregner im Vergleich zu herkömmlichen Sprühdüsen ca. 30 % Wasser ein und wirken damit einer Verschwendung wertvoller Ressourcen entgegen. Die Wasserversorgung sollte generell in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden stattfinden, da die Verdunstungsrate zu diesen Zeiten aufgrund der fehlenden Sonneneinstrahlung am geringsten ist.
Wasserzufuhr-Management - jederzeit und von überall
Besonders praktisch ist eine Kombination mit dem Hunter Hydrawise-System aus dem Rainpro-Sortiment: Das cloudbasierte Bewässerungs-Management-System ermöglicht die Steuerung der Beregnungslösung bequem von überall via App. So wissen wir unseren Garten auch während des spontanen Städte-Kurztrips oder des zweiwöchigen Sommerurlaubs in besten Händen. Durch Einbezug von Online-Wetterdaten und Regensensoren können zusätzlich Zeit, Mühen und Ressourcen eingespart werden, denn diese registrieren selbst spontane Wetterumschwünge wie Sommergewitter oder ausbleibende Regenfälle und passen die Bewässerungsleistung automatisch an. Mehr unter www.rainpro.de.