Wassertank speichert wertvolle Reserven
(epr) Leidenschaftliche (Hobby-)Gärtner sind erleichtert, wenn der Himmel hin und wieder seine Schleusen öffnet. Und das zu Recht! Denn das kalkarme, weiche Regenwasser ist nicht nur ideal für die Pflanzen, auch die Gartennutzer profitieren von mehr Freizeit – ständiges Gießen ist passé. Fällt in heißen und trockenen Sommern wie 2018 allerdings kaum Niederschlag vom Himmel, freut man sich über clevere Lösungen, die einem bei der Pflege der eigenen Grünoase behilflich sind.
Kosten sparen
Mit Regenwasserflachtanks wie dem NEO von Premier Tech Aqua macht man sich unabhängig von den Launen des Wettergottes. Er fängt das kostbare Nass in starken Regenperioden auf und speichert es für einen späteren Gebrauch. Das reduziert an heißen Tagen nicht nur den Wasserverbrauch aus der Leitung, sondern auch die dadurch entstehenden Kosten. Praktisch: Je nach Gartengröße und eigenem Bedarf kann beim NEO ein Speichervolumen zwischen 800 und 15.000 Litern gewählt werden. Auch der Einbau verläuft unkompliziert und schnell. Der Clou: Einmal in das Erdreich eingelassen verschwindet der Tank, ist für das bloße Auge nicht mehr sichtbar – und die Optik des Gartens bleibt erhalten! Selbst das „Anzapfen“ funktioniert problemlos. Das gespeicherte Wasser kann entweder via Schlauch über den doppelten Anschluss in der Tankabdeckung TwinCover oder die Zapfsäule Premium entnommen werden. Letztere verfügt über einen Wasserhahn, eine Gießkannenablage sowie einen Schlauchhalter und wird unabhängig von der Position des Flachtanks aufgestellt. So ist das lästige Hin und Her mit der vollen Gießkanne vom Haus in den Garten endgültig Geschichte.
Die Trockenperiode kann kommen
Weiteres Plus: Polyethylen, das umweltfreundliche Material, aus dem der Regenwassertank NEO besteht, ist recycelbar und zudem besonders robust und beständig. Die nahtlose Produktion aus einem Stück sorgt für Dichtigkeit und schützt umfassend gegen Risse und Baumwurzeln. Dadurch kann man sich hundertprozentig darauf verlassen, dass das Regenwasser sicher verwahrt bleibt und nicht im Boden versickert. Denn: Jeder gespeicherte Tropfen ist Gold beziehungsweise Geld wert – und die nächste Trockenperiode kann kommen.